top of page

Bleibende haptische Eindrücke im Gegensatz zur digitalen Welt

  • Martin Engeler
  • 9. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Okt.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: In einer zunehmend digitalen Welt bleibt Haptik ein Schlüsselfaktor, um Nachhaltigkeit erlebbar und Markenbindung spürbar zu machen. Aufbauend auf zwei Hintergrundartikeln fassen wir hier die zentralen Gründe zusammen, warum Haptik für Kickbag eine entscheidende Rolle spielt – insbesondere im Kontext von Nachhaltigkeit.

ree

Jede Sendung zeigt gelebte Nachhaltigkeit Mehrweg-Verpackungen - wie Onlinehändler und Marken profitieren Nachhaltigkeit ist heute wichtiger denn je – doch für viele bleibt sie abstrakt. Wir lesen Zahlen, hören von Konzepten, doch im Alltag spüren wir wenig davon. Genau hier setzt Kickbag an: Jede Sendung macht Nachhaltigkeit sichtbar, fühlbar und ganz einfach erlebbar. Wenn ein Kunde seine Bestellung erhält und den Kickbag später zurückschickt, wird ein grosses Thema plötzlich konkret: Ich tue gerade etwas Sinnvolles. Dieses gute Gefühl verbindet Kopf, Herz und Hand – und bleibt im Gedächtnis.

Der Moment, in dem ein Paket ankommt, ist etwas Besonderes. Der Kunde ist ganz bei der Sache, voller Vorfreude und Aufmerksamkeit. Genau diesen kurzen Augenblick können Versandhändler nutzen, um ihre Marke positiv aufzuladen. Statt an Verpackungsmüll zu denken, entsteht ein Erlebnis, das zeigt: Diese Marke übernimmt Verantwortung – und macht es mir leicht, mitzumachen.



Upgrade für die eigene Marke und Differenzierung im Wettbewerb Mehr als nur Verpackung – ein Markenmoment

So entsteht ein echtes Win-Win-Win: Versandhändler stärken ihre Marke durch ein sichtbares Zeichen von Verantwortung, Kunden erleben Nachhaltigkeit direkt und verbinden sie mit einem positiven Gefühl – und die Umwelt profitiert von weniger Verpackungsmüll sowie reduzierten CO₂-Emissionen.

Nachhaltigkeit muss nicht kompliziert sein. Mit Kickbag wird sie einfach, konkret und zu einem echten Vorteil – für Marken, Kunden und unsere Umwelt. Kickbag ist deshalb nicht nur eine nachhaltige Lösung, sondern auch ein starkes Instrument für Marken.

  • Spürbar unterscheiden:  Der Moment der Warenübergabe wird zu einem echten Differenzierungsfaktor.

  • Einfach handeln: Kunden tragen aktiv bei, indem sie den Kickbag zurückschicken.

  • Positiv erinnern: Jede Rücksendung verbindet mit einem guten Gefühl – und mit der Marke.


_____________________


Quellen / Hintergrund:

  1. Die vermehrte Interaktion mit rein digitalen Medien ist längst Teil unseres Alltags geworden. Dabei beschränkt sich unsere haptische Erfahrung oft auf das Streichen mit dem Daumen oder Zeigefinger über glatte Oberflächen wie Touchscreens. Doch gerade die Berührung zählt zu den wichtigsten Möglichkeiten, unsere Umwelt zu erkunden. Die haptische Wahrnehmung ist ein zentraler menschlicher Sinn, der uns hilft, Dinge präzise und verlässlich zu erfassen – und fördert nachweislich unsere Lernfähigkeit. In einer Welt, die von Touchscreens und virtueller Realität dominiert wird, wächst das Bedürfnis und die Bedeutung von haptischer Interaktion mit echten Objekten.



  1. Massnahmen zur Nachhaltigkeit von Unternehmen sind für viele Verbraucher schwer greifbar und wirken oft abstrakt. Es fällt Konsumenten schwer, den konkreten Nutzen und die Auswirkungen solcher Ansätze zu verstehen und nachzuvollziehen. Nachhaltigkeit wird vom Kunden häufig nur als theoretisches Konzept wahrgenommen, das erst dann an Bedeutung gewinnt, wenn es mit direkt erfahrbaren Themen wie z.B. Müllvermeidung verknüpft ist.




Starte jetzt mit nachhaltigen Mehrweg-Verpackungen!

Kontaktiere uns und finde die passende Kickbag-Grösse für dein Geschäft.

Wir beraten persönlich und erstellen individuelle Angebote für spezifische Anwendungen.





















 
 
bottom of page