Schweizer Modebranche: Die Erfolgsstrategie von RRREVOLVE
- Martin Engeler
- vor 6 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen
Best Practice Beispiel - RRREVOLVE
Ein Schweizer Online-Shop und Einzelhandelsunternehmen, der sich auf nachhaltige und faire Mode spezialisiert hat

Modehändler RRREVOLVE:
Nachhaltigkeit ist unser strategischer Hebel – nicht unser Feigenblatt
Wie differenziert sich RRREVOLVE im Marktumfeld gegenüber den asiatischen Billiganbietern, und welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Mehrwegverpackungen dabei? Warum sieht Sebastian Lanz, CEO und Gründer, diese Ausrichtung als strategisches Invest in die Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens?
Mit einer klugen Strategie widersetzt sich RRREVOLVE dem wirtschaftlichen Druck, der durch Online-Einkäufe im Ausland entsteht. Wir erfahren, wie sich das Unternehmen mit Fair Fashion und Eco Design erfolgreich positioniert. Mehr dazu im folgenden Interview...

Lieber Sebastian, RRREVOLVE widersetzt sich bewusst dem Margenkampf mit chinesischen Discount-Anbietern. Was war der entscheidende Impuls für diesen strategischen Weg?
Sebastian Lanz: Der Preiskampf, der durch Shein und Temu noch weiter angeheizt wird, findet ohne uns statt, da wir nicht über den Preis, sondern über Qualität, Style und vor allem auch Nachhaltigkeit verkaufen. Für RRREVOLVE ist das kein Marketingtrend, sondern die Basis unseres Geschäftsmodells. In einem Markt, der von kurzfristigem Konsum geprägt ist, wollen wir eine glaubwürdige Alternative bieten – mit ethischen Standards, ohne unserem Stilanspruch zu widersprechen. Das spricht Menschen an, die bewusst konsumieren möchten, und hat uns geholfen, eine loyale Community aufzubauen. Das ist bemerkenswert. Also Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept. Warum ist diese Ausrichtung für RRREVOVE ein strategisches Investment in die Zukunftsfähigkeit eures Unternehmens?
Sebastian Lanz: RRREVOLVE positioniert sich mit Fair Fashion und Eco Design in einem Markt, der stark von Fast Fashion dominiert ist. Wir setzen gezielt auf Differenzierung durch Qualität und Werte. Unsere Mode steht für Langlebigkeit, zeitloses Design und faire Produktionsbedingungen. Nachhaltigkeit ist dabei kein Zusatz, sondern integraler Bestandteil – vom Material über die Fertigung bis hin zum Versand. Dies sind Elemente, die asiatisch Billiganbieter nicht bieten können.
Wer hier glaubwürdig handelt, gewinnt Vertrauen – und das zahlt sich langfristig aus. Woran erkennt man bei RRREVOLVE echte Nachhaltigkeit?
Sebastian Lanz: An klaren Standards und voller Transparenz. Wir selektieren unser Angebot nach strengen ökologischen und sozialen Kriterien – darüber hinaus sind wir Teil von Initiativen wie Swiss Fair Trade und Sustainable Textiles Switzerland 2030. Unsere Kundinnen und Kunden sollen nachvollziehen können, was sie kaufen – das schafft Glaubwürdigkeit.

Um das Ganze fassbar zu machen... kannst du ein vielleicht ein konkretes Beispiel nennen, wie Nachhaltigkeit bei RRREVOLVE konsequent umgesetzt wird?
Sebastian Lanz: Gerne. Für unseren Onlineshop haben wir die Versandverpackung eingeführt, da sie nicht nur Ressourcen spart, sondern auch ein starkes Zeichen setzt. Das hat uns wirklich überzeugt. Denn der Moment des Auspackens ist für den Kunden emotional – und mit Kickbag machen wir diesen Moment nachhaltig erlebbar. Das passt zu unserer Philosophie: Nachhaltigkeit endet nicht beim Produkt, sie zieht sich durch die gesamte Wertschöpfungskette – bis hin zum Versand. Das schafft Vertrauen und ein ganzheitliches Markenerlebnis. Unser Engagement wird von unserer Kundschaft stark wahrgenommen und positiv bewertet.
Welche strategische Rolle spielt die Mehrwegverpackungen von Kickbag für RRREVOLVE?
Sebastian Lanz: Kickbag ist für uns weit mehr als eine logistische Lösung – es ist ein sichtbares Statement. Die Verpackung ist ein zentraler Touchpoint im Onlinehandel, und wir nutzen ihn bewusst zur Kommunikation unserer Werte. Das Feedback ist durchweg positiv – wir empfinden Kickbag als echtes Differenzierungsmerkmal. Das klingt überzeugend. Und wie bewerten Sie die Zusammenarbeit mit Kickbag rückblickend?
Sebastian Lanz: Sehr positiv. Wir sind stolz darauf, Kickbag als festen Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie an Bord zu haben. Die Zusammenarbeit ist partnerschaftlich, effizient und zielgerichtet. Kickbag hat unsere Werte verstanden und sie in eine praktische, einfache Lösung übersetzt, die sich im Alltag bewährt hat. Kickbag ist weit mehr als nur ein Verpackungsanbieter – ihre praktische Herangehensweise und Fähigkeit, Lösungen umzusetzen, haben uns überzeugt.
Abschliessend: Welchen Rat geben Sie Marken, die sich vom Preiskampf lösen wollen? Sebastian Lanz: Den Mut haben, Haltung zu zeigen. Nachhaltigkeit ist kein Luxus mehr, sondern eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Entscheidung. Wer heute nachhaltig handelt, sichert sich die Marktanteile von morgen – glaubwürdig, strategisch und mit Blick auf die nächste Generation.
Die Strategie von RRREVOLVE ist ein Best-Practise-Beispiel dafür, wie innovative Unternehmen sich dem ruinösen Preiskampf in der Modebranche verweigern und stattdessen auf clevere Strategien wie nachhaltige Versand-Verpackungen von Kickbag setzen. Mit Kickbag wird die Verpackung erlebbarer Ausdruck ihrer Markenidentität – sichtbar, greifbar und wiederverwendbar. Nutze auch für dein Unternehmen die Chance, dich als Vorreiter im nachhaltigen E-Commerce zu positionieren! Kickbag bietet kostenlose, individuelle Beratung an.
Starte jetzt mit nachhaltigen Mehrweg-Verpackungen!
Kontaktiere uns und finde die passende Kickbag-Grösse für dein Geschäft.
Wir beraten persönlich und erstellen individuelle Angebote für spezifische Anwendungen.